Samstag, 23. November 2019
0

Erste winterliche Dekoration vor der Haustür

Draußen herrscht so richtiges November Schmuddelwetter, aber so allmählich kann man schon mal an den Advent denken und vor der Haustür für ein klein wenig Glanz und Glitzer sorgen. Beim letzten Waldspaziergang sammelte ich Lärchenzapfen, welche ich jetzt zusammen mit etwas Moos, Hyazinthenzwiebeln, Tannenzweigen und einigen silbernen Ornamenten winterlich arrangierte.

Mok di dat kommodig,
Frauke


Fahr’n wir mal zu Hagenbek

Kleine Tischdeko mit Rosen

Gefrorene Knospe

Dienstag, 19. November 2019
8

Haubenmeise im Winter

Ich male so besonders gerne Winterbilder.
Stimmungsvolle und sicherlich auch manchmal kitschige Szenen mit Eis und Schnee…
So wie diese kleine Haubenmeise, die sich auf einen mit Schnee bedeckten Lärchenast gesetzt hat: Und da ich ja in der letzten Woche den Herbst mit einem bunten leuchtenden Beitrag beendet habe, werde ich mich nun erst einmal mit diesem kleinen Bild dem Winter zuwenden, bevor ich so langsam für die Advents- und Weihnachtszeit aufrüste.
Gemalt wurde mit Acrylfarben auf einer Leinwand der Größe 18 x 24 Zentimeter. Für den Schnee benutzte ich grobe Strukturpaste, die nach dem Trocknen mit weißer Acrylfarbe bemalt wurde.

Verlinkt mit PaintPartyFriday

Mok di dat kommodig,
Frauke


Reisebericht 2. Teil: Island

Ingwer-Sirup

Leben auf dem Land

Donnerstag, 14. November 2019
2

Herbstleuchten 2019

Ich weiß ja nicht, wie es Euch so geht, aber für mich ist dieses Jahr wie im Fluge vergangen. Eben saßen wir noch schwitzend in der Sonne, und schon ist der Herbst kaum merklich vergangen. Das Augenmerk richtet sich bereits auf die kommende besinnliche Zeit, sowie auf die Adventsdekoration.
Bevor ich damit aber so richtig loslege, will ich mich mit diesem Beitrag noch gebührend vom Herbst mit seinen leuchtenden Farben und Blüten verabschieden. Habt Ihr Lust, mich noch einmal in das Arboretum Ellerhoop zu begleiten? Wahrscheinlich für das letzte Mal in diesem Jahr, bevor ich dann (hoffentlich) in 2020 wieder von sprießendem Grün und neuer Blütenpracht berichten werde.
Beginnen möchte ich mit der spätsommerlichen bis herbstlichen Blütenpracht in leuchtendem gelb und orange: Und dann mit einem Blick auf die Dahlien, die inzwischen leider dem ersten Frost zum Opfer gefallen sind. Weiter geht es mit den im Herbst blühenden Cyclamen, die im Arboretum üppig unter den Bäumen wachsen. Ganz besonders schön kommt dann schließlich die Farbenpracht der Bäume in der Nähe des Sees zur Geltung. Mit diesen bunten Bildern verabschiede ich mich nun zumindest auf dem Blog vom Herbst, und wende mich der gemütlichen Jahreszeit mit all ihren Herausforderungen zu.
Bis bald also bei Winterbildern und Adventsvorbereitungen.

Mok di dat kommodig,
Frauke


Teelichthalter als Gartenstecker

Ein Wald wird verändert

Blaubeergeburtstagstorte

Donnerstag, 7. November 2019
1

Minihagebutten

In jedem Jahr freue ich mich auf die niedlichen kleinen roten Minihagebutten, die man bei uns überall in den Knicks finden kann, und die ich so gerne mit nach Hause nehme. Es handelt sich hier um die Früchte der Büschelrose, Rosa multiflora, die auch Perlhagebutten genannt werden. In der Vase halten sich die Hagebutten recht lange, aber ich nutze sie und ihre größeren Verwandten auch sehr gerne für meine Dekoration im Garten. So wie bei diesem Kranz aus Lärchenzapfen, der schon seit einiger Zeit bei mir hängt, und den ich jetzt mit einigen Hagebutten aufgepeppt habe. Ach, was liebe ich den Herbst, der uns alljährlich die schönsten Materialien für Floristik und Deko zur Verfügung stellt.

Mok di dat kommodig,
Frauke


Birnenlikör

Mittelalterlicher Rahmfladen nach Flamkuchenart

Adventskalender 1. Dezember 2017

Montag, 4. November 2019
1

Eine kleine Herbstfloristik für das Fenster

Vor kurzem erstand ich einen schönen Metallring, den ich in eine herbstliche Fensterdekoration verwandelte. Die untere Hälfte des Ringes umwickelte ich nach Art eines Kranzes mit Heidekraut, Perlhagebuttenzweigen und Wachsbeeren. Zusätzlich band ich gleich einen Zweig mit ein, auf den ich später zwei schwarze Vögel setzte. Die beiden Vögel schnitt ich einfach aus schwarzem Tonkarton aus, und befestigte sie mit einer guten Portion Heißkleber auf der Rückseite an dem Zweig. Jetzt fehlte nur noch ein Schleifenband mit dem ich den Ring in meinem Küchenfenster befestigte.

Mok di dat kommodig,
Frauke


Island

Glyzerinseife mit Blümchen

Tatsächlich Winter