Freitag, 4. Juni 2021
0

Gartenbilder

In diesem Jahr war es lange für die Jahreszeit zu kalt, aber wenigstens hat es ordentlich geregnet, was wir nach den trockenen letzten Jahren ja dringend gebraucht haben.
Ganz nach der alten Bauernregel: Mai kühl und nass, füllt dem Bauern Scheun und Fass.
Nun, ich bin keine Bäuerin, und verfüge weder über eine Scheune noch über die zitierten Fässer, aber der Garten ist in diesem Jahr besonders prächtig, und durch das kühle Wetter bleiben mir die Blüten und Blumen in diesem Jahr besonders lange erhalten.

Ganz besonders prächtig zeigt sich in diesem Jahr mein Blauregen, der die Laube berankt.

Die Clematis Montana an der anderen Gartenseite ziert sich derzeit noch ein bisschen, dafür waren alle drei Häuschen der Spatzenvilla bewohnt.

Jetzt warte ich auf den nächsten Gartenakt: Das Aufblühen meiner zahlreichen Rosen, die bald die jetzigen Blüten ablösen werden.

Mok di dat kommodig,
Frauke


Kurzurlaub in Kalabrien

Selbst angemischtes Ölserum

Erste winterliche Dekoration vor der Haustür

Donnerstag, 27. Mai 2021
8

Hauswurzsteine und Pusteblumen

Seit einiger Zeit geht im Netz die Anleitung zum Konservieren von Pusteblumen viral, und endlich habe ich es auch ausprobiert. Ich war erstaunt, wie lange es dauert, bis die Pusteblumen endlich aufgehen, nämlich locker drei Tage. Und nicht alle sind tatsächlich ganz aufgegangen, aber für eine schöne Deko hat es dann doch gereicht:

Ich arrangierte die Blumen in einem hübschen Glasgefäß, zusammen mit einigen Schneckenhäusern, und legte dann gleich noch einige meiner bemalten Steine dazu.

Zunächst legte ich die bemalten Steine mit Hauswurzmotiv einfach neben das Glas, fand es dann aber viel schöner, sie in einer Schale zu arrangieren.

Verlinkt mit PaintPartyFriday

Mok di dat kommodig,
Frauke


Senkrechter Garten

Es hat geregnet!

Rentier Rudolph und Kumpel

Dienstag, 18. Mai 2021
2

Mosaikkugel im Boho Style

Ich mag es immer gerne, wenn an Eingangsbereichen die Dekoration an beiden Seiten gleich ist. Das gilt natürlich auch für den Durchgang zu meinem Gartenpavillon. Jahrelang standen dort meine bepflanzten Eisentüten, die aber inzwischen so sehr verrostet sind, dass sie kaputt gegangen sind.

Es musste also etwas Neues her.

Es wurden, wie oben zu sehen Mosaikkugeln im Boho Style.
Die Kugeln entstanden aus einfachen Styroporbällen, durch die ich zunächst ein durchgehendes Loch prökelte. Die Kugeln wurden mit Fliesenkleber, der für den Außenbereich geeignet ist, bestrichen, und dann mit Mosaikteilchen beklebt.

Ein durchgefädeltes Band wurde mit einer Holzkugel fixiert und dann mit einer Troddel vervollständigt.

Mok di dat kommodig,
Frauke


Schluss mit Quiche, auf nach Stonehenge!

Bunte Herbstblätter in der Wasserpfütze – Acrylmalerei

Massageherzen

Dienstag, 27. April 2021
7

Steinfrösche

Heute gibt es wieder bemalte Steine, nämlich meine Steinfrösche.

Auch dieses mal habe ich das Motiv im Netz gefunden, und mir für irgendwann später mal gemerkt. Ich finde es schade, dass meine eigene Kreativität offensichtlich nicht ausreicht, mir solche Motive selbst auszudenken, aber mit einer Vorlage oder einem Foto des gewählten Motivs kriege ich es dann doch hin.

Verlinkt mit PaintPartyFriday

Mok di dat kommodig,
Frauke


Villa Tarzan, eine Wohnreportage

Ein Urlaubstag am Meer

Glyzerinseife mit Blümchen

Dienstag, 20. April 2021
0

Tonring neu bestückt

Mein mit Kamilleblüten bestückter Tonring wurde unansehnlich und musste deshalb neu gestaltet werden. Die bereits im Kranz steckenden Blaubeertriebe konnte ich noch beibehalten, entfernte einfach nur die Kamilleblüten, und besteckte den Ring neu mit kurz abgeschnittenen Narzissenblüten.

Mok di dat kommodig,
Frauke


Quiche mit Käse, Birnen und Nüssen

Große Wäsche, ein Acrylbild

Sukkulentenkugel